Kritiker

Kritiker
kritisch
»streng prüfend und beurteilend, anspruchsvoll; tadelnd; wissenschaftlich erläuternd; bedenklich, gefährlich«: Das Adjektiv wurde im 17. Jh. unter dem Einfluss von frz. critique aus lat. criticus entlehnt, das seinerseits aus griech. kritikós »zur entscheidenden Beurteilung gehörig, entscheidend, kritisch« stammt. Zugrunde liegt das griech. Verb krī̓nein »scheiden, trennen; entscheiden, urteilen usw.«, das zu der unter 1 scheren dargestellten weitverzweigten Wortsippe von idg. *‹s›ker- »schneiden« gehört. – Das gleichfalls seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv Kritik »‹wissenschaftliche, künstlerische› Beurteilung; kritische Besprechung; Tadel« ist aus gleichbed. frz. critique entlehnt, das aus griech. kritikē̓ (téchnē) »Kunst der Beurteilung« übernommen ist. Aus lat. criticus »kritischer Beurteiler« (< griech. kritikós) stammt Kritiker (19. Jh.). Das Verb kritisieren »beurteilen, beanstanden, bemängeln, tadeln« (17. Jh.) ist mit der Endung -isieren nach gleichbed. frz. critiquer entwickelt. – Zwei von griech. krī̓nein abgeleitete Substantive sind noch von Interesse, und zwar griech. kritē̓rion »entscheidendes Kennzeichen, Merkmal« ( Kriterium) und griech. krísis »Entscheidung« ( Krise, Krisis).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kritiker — Kritiker: ein Mensch, der zuerst das Unkraut jätet, um danach um so ungehinderter die Blumen zertreten zu können. «Wieslaw Brudzinski» Nichts ärgerlicheres als jene Kritiker, die beweisen wollen, daß das, was man geschrieben hat, nicht das ist,… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Kritiker — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Kritikerin Bsp.: • Der Kritiker schrieb eine positive Rezension über den Film …   Deutsch Wörterbuch

  • Kritiker(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Schindlers Liste war ein Erfolg beim Publikum und auch bei den Kritikern (nicht: Kritiken) …   Deutsch Wörterbuch

  • Kritiker — Beurteiler; Bewerter; Rezensent * * * Kri|ti|ker [ kri:tikɐ], der; s, , Kri|ti|ke|rin [ kri:tikərɪn], die; , nen: 1. Person, die jmdn., etwas prüfend beurteilt, kritisiert: ein scharfer Kritiker der öffentlichen Moral; der Kanzler und seine… …   Universal-Lexikon

  • Kritiker — ↑ Kritikerin 1. (abwertend): Beckmesser, Beckmesserin, Krittler, Krittlerin, Mäkler, Mäklerin, Nörgler, Nörglerin; (bildungsspr. abwertend): Kritikaster, Kritikasterin; (ugs. abwertend): Meckerer, Meckerin, Nörgelfritze. 2. Begutachter,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kritiker — Kri|ti|ker 〈m.; Gen.: s, Pl.: 〉 1. jmd., der (beruflich) ein Kunstwerk kritisiert; TheaterKritiker; ZeitungsKritiker 2. 〈allg.〉 jmd., der etwas tadelt, kritisiert [Etym.: <lat. criticus »krit. Beurteiler« <grch. kritikos »zur entscheidenden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • kritiker — s ( n, kritiker) …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Kritiker — Kritik (französisch: critique; ursprünglich griechisch: κριτική [τέχνη], kritiké [téchne], abgeleitet von κρινειν krinein, „[unter ]scheiden, trennen“) bezeichnet „die Kunst der Beurteilung, des Auseinanderhaltens von Fakten, der Infragestellung“ …   Deutsch Wikipedia

  • Kritiker — Kri|ti|ker der; s, <über lat. criticus aus gr. kritikós »kritischer Beurteiler«>: 1. Beurteiler. 2. jmd., der beruflich Besprechungen von neu herausgebrachten Büchern, Theaterstücken o. Ä. verfasst. 3. jmd., der eine Person tadelt od. etwas …   Das große Fremdwörterbuch

  • kritiker — kri|ti|ker sb., en, e, ne …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”